Die SPD in Lünen hat heute (8. Oktober 2017) an Willy Brandt erinnert. Der Friedensnobelpreisträger, Bundeskanzler und Ehrenvorsitzender der SPD ist am 8. Oktober vor 25 Jahren gestorben. Lünen besuchte er am 5. Oktober 1960 als Regierender Bürgermeister von Berlin und Präsident des Deutschen Städtetages. Er wurde damals von Hunderten von Bürgerinnen und Bürgern begeistert... weiterlesen ...
Beiträge von
Schmeltzer: „Neue Landesregierung belastet Lünen mit 480.630 Euro, Selm mit 148.907 Euro und Werne mit 167.669!“
Mit dem Nachtragshaushalt 2017 hat die schwarz-gelbe Landesregierung beschlossen, einmalig die Krankenhausinvestitionsförderung zu erhöhen. An der Gesamtsumme von insgesamt 250 Millionen Euro sollen allerdings die Kommunen in Höhe von 100 Millionen Euro beteiligt werden. Schmeltzer: „Krankenhäuser sind ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Grund- und Notfallversorgung in Nordrhein-Westfalen. Um eine hohe Qualität und Leistungsfähigkeit sicherzustellen, ist […] weiterlesen ...
Mütter mit Migrationshintergrund sind stark im Job
Müttern mit Migrationshintergrund den Berufseinstieg ermöglichen, dieses Ziel verfolgt das Projekt „Starke Mütter“ beim Multikulturellen Forum, das ich heute besucht habe. Geschäftsführer Kenan Kücüc hat mir die Projektleiterinnen vorgestellt. Emine Sancar und Beatrice von Hall machen einen tollen Job und stehen den Frauen in vielerlei Hinsicht zur Seite. Von der Kinderbetreuung bis zum Bewerbungstraining... weiterlesen ...
Besserer Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher
„Fipronil in Eiern und andere Skandale zeigen, dass wir Verbraucherinnen und Verbraucher vor schädlichen Stoffen in unseren Lebensmitteln schützen müssen“, sagte Michael Thews beim Besuch des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes in Hamm, das er zusammen mit Stadtrat Jörg Mösgen besuchte. Thews sprach sich für eine eigene, kritische Lebensmittelüberwachung aus. „Staatliche Kontrolle darf nicht einfach wegrationalisiert werden.... weiterlesen ...
Heiko Maas spricht schweigende Mehrheit der Demokraten an
„In Berlin wird viel über Integration gefaselt, hier wird sie gelebt.“ Starke Worte unseres Justizministers Heiko Maas, mit dem ich heute das Multikulturelle Forum in Hamm besuchte. Mit dem Geschäftsführer, Kenan Kücük und Gästen gab es ein Fachgespräch zum Thema: „Demokratie leben, fördern und verteidigen“. Ich unterstütze die Arbeit des Multikulturellen Forums im Bereich Bildung... weiterlesen ...
Thews hält an Nulltoleranz gegenüber nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Bestandteilen in Lebensmitteln fest
Wir wollen keine gentechnisch veränderten Pflanzen, weder auf dem Teller noch auf dem Acker. Da waren Umweltministerin Barbara Hendricks, die Geschäftsführung der Ölmühle Brökelmann und ich uns bei einem Besuch des Unternehmens einig. Selbst die Mehrheit der Landwirte in Deutschland will keine Gen-Pflanzen auf ihren Feldern. Die bekannte Ölmühle in Hamm, die kürzlich für ihr... weiterlesen ...
Naturschutz hat in Lünen einen hohen Stellenwert
Umweltministerin Barbara Hendricks war begeistert. Im stressigen Ministeraltag gabe es in Lünen für sie eine Radtour durch die Lippeaue mit interessanten Kursvorträgen von Vertretern verschiedener Umweltverbände. Die Lippeaue ist ein ökologisch wertvolles Gebiet das sowohl dem Naturschutz aber eben auch Naturnutzung durch die Bürgerinnen und Bürger gerecht werden muss. In der Nachbarschaft von Industrie und... weiterlesen ...
Renaturierung der Lippe interessiert die Umweltministerin
Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, kommt am Donnerstag, dem 31. August 2017, um 17 Uhr, nach Lünen. Bei einer Radtour wird sie sich über die Maßnahmen zur Renaturierung der Lippe informieren. Wer uns auf unserer Radtour begleiten möchte, ist herzlich eingeladen. Los geht es an der Lippekaskade (Höhe Lippe-Buchhandlung, Münsterstr. 1... weiterlesen ...
Besitzer von Dieselfahrzeugen dürfen für die Fehler der Automobilindustrie nicht bestraft werden
Angesichts des Dieselskandals hatte der Besuch des Bundestagsabgeordneten Michael Thews beim Autohaus Rüschkamp eine hohe Aktualität. Im Gespräch (Bild links) mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Michael Wilke, Inhaber Joan Hendrik Rüschkamp und Mobilitätsmanager Wolfgang Kampmann zeigte Thews klare Kante. Aus seiner Sicht dürfen die Besitzer von Dieselfahrzeugen für die Fehler der Automobilindustrie nicht bestraft werden. Das... weiterlesen ...
Gute Gespräche beim Boule spielen
Eine tolle Idee: Nachbarschaftstreffen auf der Boule-Bahn am Sachsenweg. Zeit für eine spannende Partie Boule und gute Gespräche. Ich freue mich ‚drauf. weiterlesen ...