Thews on Tour, so heißt meine Sommeraktion, wenn der Bundestag in der Sommerpause ist. Zeit, Firmen und Einrichtungen in meinem Wahlkreis zu besuchen, Menschen zu begegnen und Gespräche zu führen. Das habe ich ausführlich mit Marko Mecke gemacht. Chef des bekannten Fleischerei-Fachbetriebs für Rind, Schwein und Pferd. Ein klassischer Familienbetrieb, der seit... weiterlesen ...
Beiträge von
Besuchergruppe aus Hamm in Berlin
Das politische Berlin ist schon in der Sommerpause und ich bekomme Besuch aus Hamm. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Viele politische Weggefährten und Menschen, die ich auf meinen vielen Terminen in Hamm kennen gelernt habe. Wir hatten gute Gespräche und zum Abschied war auch ein bisschen Wehmut dabei. In dieser Legislaturperiode waren die Freunde... weiterlesen ...
Kegelklub aus Werne zu Gast
Der Kegelklub aus Werne hat mich im Bundestag besucht. Wir haben über die Arbeit im Umweltausschuss gesprochen, aber auch über den „Fraktionszwang“ und wie dieser bei der „Ehe für Alle“-Abstimmung aufgehoben war. Danach gab es eine kleine Führung bis ins Reichstagsgebäude und zurück. weiterlesen ...
Besuch des Städtischen Gymnasiums Selm
Noch vor den Sommerferien besuchten mich die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums aus Selm. Mit ihnen habe ich über die Arbeit eines Abgeordneten gesprochen (Gehalt, Arbeitsweise, Abstimmungsverhalten, Rente), Mikroplastik und die Arbeit im Umweltausschuss. Auch über das aktuelle Thema der „Ehe für Alle“ haben wir uns ausgetauscht. weiterlesen ...
360-Grad-Kamera für die Arbeit am Geschichtspfad in Hamm-Heessen
Eine einzigartige Kooperation zwischen dem Knappenverein Nordenfeldmark und der Martin-Luther-Schule für einen Geschichtspfad auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Sachsen unterstütze ich schon seit der Gründung. Dieses Mal unterstütze ich die Arbeit mit einer 360-Grad-Kamera, die für die Weiterführung des Projektes wichtig ist. Die Schule hat noch viel vor, mit ihrem Geschichtspfad. Aber schon... weiterlesen ...
Bundestageabgeordneter Michael Thews spricht über die neue Gewerbeabfallverordnung
Der Bundestageabgeordnete Michael Thews hat auf einer Veranstaltung des Wirtschaftsförderungszentrums Ruhr für Entsorgungs- und Verwertungstechnik in Lünen über die neue Gewerbeabfallverordnung und die Chancen fürs Recycling gesprochen. „Die Novelle der Gewerbeabfallverordnung ist eines der wichtigsten Vorhaben, das wir in dieser Legislaturperiode verabschiedet haben“, sagte Michael Thews, der Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit der... weiterlesen ...
Sachstand zum Ausbau der Bahnstrecke Lünen-Münster gefordert
Die jüngsten Meldungen zur Bahnstrecke Lünen-Münster haben mich und meine Bundestagskolleginnen und Kollegen, die mit dieser Strecke befasst sind, überrascht. Es heißt, der zweigleisige Ausbau der Strecke komme nun doch und wird in geänderter Form im Bundesverkehrswegeplan festgeschrieben. Ein Aufstieg vom Potentiellen Bedarf in den Vordringlichen Bedarf mit dem zweigleisigen Ausbau. An anderer Stelle hieß... weiterlesen ...
Aktiv für die Würde unserer Städte
Ein parteiübergreifendes Aktionsbündnis setzt sich für die Sicherung der im Grundgesetz verankerten Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ein. Unter dem Titel „Für die Würde unserer Städte“ wird die ausreichende Finanzierung der Kommunen für ihre wichtigen Aufgaben bei der Daseinsvorsorge angemahnt. In der zu Ende gehenden Wahlperiode hat der Bund die Kommunen bereits in zahlreichen Bereichen entlastetet. Bei... weiterlesen ...
OutLaw Hamm zu Gast im Deutschen Bundestag
Die gemeinnützige Gesellschaft OutLaw betreibt in Hamm unter anderem ein Mehrgenerationenhaus bei dem ich schon einmal zu Gast war. Eine Besuchergruppe hat mich nun auch in Berlin besucht. Ein wichtiges Thema war auch hier zu Beginn die gerade beschlossene Ehe für Alle. Im Folgenden erstreckte sich die Diskussion jedoch auf eine Vielzahl an Themen, wie... weiterlesen ...
Integrationsrat Lünen zu Gast im Deutschen Bundestag
Heute war der Integrationsrat Lünen bei mir zu Gast. Das kommunale Gremium vertritt die Interessen ausländischer Einwohner von Lünen gegenüber dem Stadtrat und der Verwaltung. Ein großes Thema war zu Beginn selbstverständlich die frisch beschlossene Ehe für Alle. Vor allem wurde jedoch über die Teilhabe von ausländischen Einwohnern in Lünen diskutiert, wobei Themen wie die doppelte Staatsbürgerschaft... weiterlesen ...