
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Inneres und Kommunales hat am 21. April 2017 per Erlass den Anwärtersonderzuschlag für die Feuerwehren freigegeben. „Jetzt kann es losgehen. Die Anwärterinnen und Anwärter im mittleren Dienst der Berufsfeuerwehr Lünen erhalten rückwirkend zum 1. April 2017 einen monatlichen Zuschlag von rund 1050 Euro zum Grundgehalt“, erklärt der Lüner Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer […] weiterlesen ...
Am Girls’Day (27. April) öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Ich biete einer interessierten Schülerin aus meinem Wahlkreis die Möglichkeit, einen... weiterlesen ...
Ich habe als Vorsitzender des Stadtverbandes Lünen am 22. April zusammen mit unserem NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer die Jubilare unseres Stadtverbandes geehrt. Eine „geballte Ladung“ Sozialdemokratie war ins Naturfreundehaus in Schwansbell gekommen, die auf eine Mitgliedschaft zwischen 50 und fast 70 Jahre zurückblicken können. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für eure Treu zu unserer Partei. ... weiterlesen ...
Brunhilde Weinhold war über viele Jahre hinweg Kreistagsabgeordnete für die Lüner Stadtteile Beckinghausen, Horstmar, Niederaden und Osterfeld im Kreis Unna. Die in Niederaden wohnhafte Brunhilde trat 1980 aus Überzeugung ein, weil die Partei mit ihren Zielen und Werten gegen andere Mitbewerber alternativlos war und bis heute ist. Das sehen die anderen engagierten Genossinnen und Genossen […] weiterlesen ...
Ich freue mich darauf, wenn wir am 1. Mai, wie jedes Jahr, gemeinsam auf die Straße gehen! Wir kämpfen für mehr soziale Gerechtigkeit in unserem Land. Im Schulterschluss mit den Gewerkschaften. Wir wollen in dieser Sache die wichtigsten Verbündeten sein. Es ist wichtig, dass wir am 1. Mai, dem Tag der Arbeit Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern... weiterlesen ...
1981 trat Gabi Brüske in die SPD ein und ist bis heute im Ortsverein Lünen-Beckinghausen aktiv. Für sie gab es damals einige Gründe, warum sie Teil der Sozialdemokratie werden wollte. Starke Arbeitnehmerrechte, funktionierender Kündigungsschutz und gute Mitbestimmungsrechte sind von der SPD immer vorangetrieben worden – bis heute. Gute Gründe also auch für weitere, sich hier […] weiterlesen ...
Das aktuelle Städtebauförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen ist mit einem Volumen von 430 Millionen Euro auf einem Rekordniveau. Davon profitieren auch die Städte Lünen, Selm und Werne mit insgesamt rund 9,2 Millionen Euro. Für Lünen gibt es 4.938.000 Euro für den Stadtumbau West. Selm erhält 3.926.000 Euro und Werne 350.000 Euro. Zur Veröffentlichung des Städtebauförderprogramms 2017 […] weiterlesen ...