Beiträge von

„Find it – Use it“ – untersucht, wie wir Abfall besser verwerten können

  Abfälle sind Wertstoffe. An der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen untersuchen Wissenschaftler, ob der Abfall noch besser genutzt werden kann. Ziel des Projektes ist die Effizienzsteigerung der Abfallsysteme für die bürgernahe Abfallerfassung. Dabei steht vor allem die Steigerung der Verwertungsquoten durch die Erhöhung des Erfassungsgrades und die Verbesserung der Sortenreinheit der einzelnen Stoffströme im Mittelpunkt der... weiterlesen ...

„Meere und Ozeane“ auf der MS Wissenschaft

Ich habe mir heute das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft angesehen, das heute auf seiner Tour durch 33 deutsche Städte in Hamm Station gemacht hat. Morgen legt das Schiff in Dortmund an. An Bord des 100 Meter langen Frachtschiffs ist die Ausstellung „Meere und Ozeane“ auf 600 Quadratmetern zu sehen.   Die Besucher der Ausstellung gehen auf der... weiterlesen ...

Mit dem Parlamentarischen-Patenschafts-Programm in die USA

  Morgen startet Ercan Sengül zu seinem zehnmonatigen Aufenthalt in die USA. Möglich gemacht hat das ein Stipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA für das ich die Patenschaft übernommen habe. Bereits seit über 30 Jahren ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm jährlich 720 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, jeweils zur Hälfte aus Deutschland und den... weiterlesen ...

Thews on Tour: Auf dem Campus der Hochschule Hamm

  Vorlesungsfreie Zeit. Es ist ruhig auf dem Campus der Hochschule Hamm. Eine gute Gelegenheit für den Bundestagsabgeordneten Michael Thews, sich über die Hochschule in Hamm zu informieren. Nach der Entscheidung der nordrhein-westfälischen Landesregierung, eine neue staatliche Fachhochschule in Hamm und Lippstadt aufzubauen, haben Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Karl-Heinz Sandknop 2008 damit begonnen, ein... weiterlesen ...

Thews-on-Tour: Auf dem Wertstoffhof in Selm

Müll, oder besser gesagt, Wertstoffe, gehören zum täglichen Geschäft von Michael Thews. Der Bundestagsabgeordnete ist Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion und als Mitglied des Umweltausschusses in Gesetzesvorhaben eingebunden, bei denen es um Entsorgung, Widerverwertung und Abfallvermeidung geht. Sicherheitsweste und Arbeitshandschuh trägt er dabei nicht. Bei „Thews-on-Tour“ hat er sie am Freitag angezogen, als er sich... weiterlesen ...

Thews-on-Tour: Auf dem Wertstoffhof in Selm

Müll, oder besser gesagt, Wertstoffe, gehören zum täglichen Geschäft von Michael Thews. Der Bundestagsabgeordnete ist Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion und als Mitglied des Umweltausschusses in Gesetzesvorhaben eingebunden, bei denen es um Entsorgung, Widerverwertung und Abfallvermeidung geht. Sicherheitsweste und Arbeitshandschuh trägt er dabei nicht. Bei „Thews-on-Tour“ hat er sie am Freitag angezogen, als er sich... weiterlesen ...

Thews on Tour: Als Praktikant im Freibad

Bei Thews-on-Tour ist der Bundestagsabgeordnete heute mal der Praktikant…Das Freibad in Pelkum ist für Michael Thews ein ungewohntes Parkett, aber sicher nicht schlechter als der Plenarsaal in Berlin. Frische Luft, blauer Himmel, die Sonne scheint. Optimales Badewetter. Doch  Schwimmmeister Jean Kersting, empfängt seinen „Praktikanten“ in einem fast leeren Bad. Gerade mal drei Schwimmer ziehen um... weiterlesen ...

Gemeinsam für den Datteln-Hamm-Kanal

Wirtschaftsförderung setzt auf die Unterstützung von Michael Thews Hamm macht sich stark für den Datteln-Hamm-Kanal. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung Hamm haben die Stadt Hamm, die Stadtwerke Hamm und der Hafeninteressentenverein Hamm auf den vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 reagiert. „Hamm ist mit verschiedenen Maßnahmen im Bundesverkehrswegeplan gut bedacht worden“, sagt Michael Thews. „Wenn... weiterlesen ...

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Der Abgeordnete Michael Thews lädt in seinem Wahlkreis junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre zu einer Veranstaltung vom 21. bis 23. September 2016 in Berlin zu Politik und Werte ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden die 24. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt. Der Schirmherr Prof.... weiterlesen ...

Ausschreibung für den Deutsch-Französischen Parlamentspreis

Der Deutsche Bundestag und die Assemblée nationale verleihen alle zwei Jahre den Deutsch-Französischen Parlamentspreis für wissenschaftliche Arbeiten, die zu einer besseren gegenseitigen Kenntnis der beiden Länder beitragen. Um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich deut-sche und französische Staatsbürger bewerben, die ein juristisches, wirtschafts-, sozial-, politik- oder anderes geisteswissenschaftli-ches Werk verfasst haben, das als... weiterlesen ...