Beiträge von

Thews on Tour – Sommeraktion startet wieder

„Thews on Tour“ – Gestern hat es im Bundestag noch die letzten Abstimmungen gegeben. Dann ging es in die parlamentarische Sommerpause. Ich besuche in dieser Zeit wieder Betriebe und Einrichtungen in meinem Wahlkreis. Ich möchte für ein paar Stunden Kollege sein, in ganz unterschiedlichen Arbeitswelten.  Dabei geht es auf der einen Seite um die Arbeitswirklichkeit, aber es... weiterlesen ...

Reform des Sexualstrafrechts beschlossen: Nein heißt Nein

Es war eine historische Entscheidung. Einstimmige Voten sind im Bundestag selten. Bei der Verschärfung des Sexualstrafrechts waren sich alle einig. Seit vielen Jahren wird über die Verschärfung des Sexualstrafrechts diskutiert – heute wurde sie vom Bundestag beschlossen. Künftig sind alle nicht-einvernehmlichen sexuellen Handlungen unter Strafe gestellt. Ein „Nein!“ des Opfers reicht aus, um die Strafbarkeit... weiterlesen ...

Das Lohngerechtigkeitsgesetz sorgt für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

  Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist die Entgeltgleichheit für Frauen und Männer rechtlich geboten. Doch noch immer sieht die Realität anders aus. Nach wie vor klafft eine erhebliche Lohnlücke zwischen den Geschlechtern – aktuell liegt sie bei 21 Prozent. Die Gründe dafür sind vielfältig: Frauen und Männer entscheiden sich bei der Berufswahl für unterschiedliche... weiterlesen ...

Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Hamm

„Meere und Ozeane faszinieren viele Menschen: Forschungsschiffe, maritime Technik, Expeditionen und die Weiten der Meere begeistern uns. Das Wissenschaftsjahr 2016/17 – Meere und Ozeane geht allen diesen Facetten auf den Grund.  Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt dazu passend die Ausstellung „Meere und Ozeane“, freut sich der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Thews... weiterlesen ...

Mehr Mehrweg bitte!

Als Berichterstatter für Abfallpolitik der SPD-Bundestagsfraktion begrüße ich die Initiative von Getränkeindustrie und Handel für eine zusätzliche Kennzeichnung auf Einweg-Getränkeverpackungen, die heute in Berlin Bundesumweltministerin Barbara Hendricks vorgestellt wurde. Seit Jahren fordern wir diese zusätzliche Verbraucherinformation, um Mehrwegsysteme zu stärken! Von Jahr zu Jahr sinkt der Anteil von Mehrweggetränkeverpackungen und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen kontinuierlich. Nach der... weiterlesen ...

Kein Fracking in NRW! Zum Fracking-Regelungspaket:

Die jetzt gefundene Regelung zum Fracking ist ein Riesenerfolg und der Durchbruch nach jahrelangen Verhandlungen. Es bedeutet: Kein Fracking in NRW! Das wurde erreicht durch ein großes Engagement der Zivilgesellschaft und durch die vielen Rückmeldungen von zumeist kritischen Bürgerinnen und Bürgern in den Wahlkreisen. Die Fraktion der SPD im Bundestag hat diese Anregungen aufgenommen und... weiterlesen ...

Lebenshilfe Hamm zu Besuch in Berlin

Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut, das Sonderkontingent für Besucher mit Behinderungen in diesem Jahr erhalten zu haben. Meine Gäste waren von der Lebenshilfe Ortsvereinigung Hamm, bzw. der Wohnen und Unterstützen GmbH. Ihnen wurde es möglich gemacht, unter besonderen Bedingungen, den Reichstag zu erkunden und einen lebendigen Eindruck des politischen Berlins zu bekommen. weiterlesen ...

Unser Erfolg: Unkonventionelles Fracking wird verboten – Erdgasförderung nur mit hohen Umweltstandards!

Unkonventionelles Fracking wird verboten. Forschung nur nach Zustimmung der Länder. Die Erdgasförderung in Deutschland wird sauber. Das sind die wesentlichen Punkte, die heute von den Koalitionsfraktionen beschlossen wurden. Am Freitag kann das Gesetz zur Regulierung von Fracking im Deutschen Bundestag verabschiedet werden. „Das ist ein großer Erfolg“ so der heimische Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) und... weiterlesen ...

Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung

  Die Bundesregierung lädt am 20. Juli in den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums zu einer Gedenkstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung ein. Innenminister Thomas de Maiziére wird die Gäste begrüßen. Darunter den Präsidenten des Deutschen Bundestages Norbert Lammert und Erzbischof Robert Zollitsch. Mit dem Datum 20. Juni knüpft die Bundesregierung an den... weiterlesen ...

Seit 25 Jahren gute Nachbarschaft mit Polen

Heute (17. Juni) jährt sich zum 25. Male der Tag, an dem der Vertrag  zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen „Über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“ unterzeichnet wurde. Das ganze Jahr über werden Veranstaltungen und Projekte aus Politik und Zivilgesellschaft Gelegenheit gegeben, die vergangenen Jahre gemeinsam zu würdigen. Ich erinnere mich an dem heutigen... weiterlesen ...