Lünen: Hauptstadt im Glas-Recycling Lünen hat viel Vorzeigbares und Einmaliges zu bieten. Zum Beispiel sind wir spitze im Glas-Recycling. Ich jedenfalls wüsste nicht, wo sonst die Wege zwischen Altglas-Container und Produktion neuen Gläsern so kurz wie bei uns sein sollten. Nehmen wir als Beispiel den Kanne-Brottrunk, den hier jeder kennt. Nach dem Verzehr wandert die […] weiterlesen ...
Beiträge von
Michael Thews gratuliert Rainer Schmeltzer
Ich gratuliere Rainer Schmeltzer herzlich zu seiner Berufung als Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit Rainer Schmeltzer bekommt die Landesregierung einen hervorragenden Mann, der die NRW-Regierung verstärken wird. Aufgrund seines beruflichen Hintergrundes als ehemaliger Gewerkschaftssekretär ist Rainer Schmeltzer genau der Richtige in dieser wichtigen Position. Ich wünsche ihm für seine neue... weiterlesen ...
SPD-Stadtverband Lünen gratuliert Rainer Schmeltzer

Willkommen bei Freunden – Bündnisse für junge Flüchtlinge
In dieser Woche des bürgerschaftlichen Engagements hat das Bundesfamilienministerium zur Aktion unter dem Motto „Willkommen bei Freunden – Zusammenspiel – Bündnisse für junge Flüchtlinge“ deutschlandweit aufgerufen, mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und Familien ins Gespräch zu kommen. Das setzten Bundestagsabgeordneter Michael Thews, Bezirksvorsteherin Erzina Brenneke und der Sozialpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ralf-Dieter Lenz, in die Tat... weiterlesen ...
Woche der Umwelt 2016 – bis Ende September noch bewerben!
Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 07. und 08. Juni 2016 gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur fünften „Woche der Umwelt“ in den Park von Schloss Bellevue ein und führt damit die Tradition dieses einzigartigen Veranstaltungsformats für zukunftsweisende Umweltprojekte fort. Als Bundestagsabgeordneter freue ich mich über viele Bewerbungen aus unserer Region! Rund 170 Partner... weiterlesen ...
Keine Toleranz für Nazis, Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland!
Allein bis Ende August waren für dieses Jahr 340 Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte zu beklagen. Dazu gibt es im Netz eine unerträgliche Hetze gegen alle, die sich für Flüchtlinge engagieren und das Asylrecht verteidigen. Es kann und darf nicht sein, dass Leute, die Ihre Stimme für Flüchtlinge erheben und ihnen helfen wollen, mitunter Morddrohungen bekommen! Das... weiterlesen ...
Im Altenwohnheim St. Josef in Hamm
Ein schöner Tag mit Bewohnerinnen und Bewohnern Einen besonders interessanten Einblick konnte ich während der “Roten-Roller-Tour“ im Altenwohnheim St. Josef in Hamm bekommen. Die Caritas-Einrichtung liegt im westlichen Stadtbezirk von Hamm, in Herringen. Sie hat eine große Gartenanlage und schon beim Betreten des Hauses hat mich die freundliche Atmosphäre beeindruckt. Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei und […] weiterlesen ...
Besuch des Realschule Lünen Brambauer
80 Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrer von der Realschule Lünen-Brambauer waren am Montag in Berlin und haben sich den Bundestag von innen angeschaut. Den Schülern gefiel nach eigener Aussage das Gebäude des Reichstages am besten. Sie fanden es toll, was man aus der Ruine von 1933 wieder alles gemacht hat. Zusätzlich werden die Schülerinnen... weiterlesen ...
Kanne Brottrunk in Selm-Bork
„Thews on Tour“ führte mich am 13. August mit meinem Roten Roller zur Firma Kanne Brottrunk in das Industriegebiet des Selmer Ortsteils Bork. Nach der Ankunft wurde ich durch die Unternehmensleitung Wilhelm Kanne Senior, Wilhelm Kanne Junior und den Betriebsleiter Tobias Böhnke begrüßt. Danach durfte ich als erstes bei der Abfüllung von Brottrunk helfen. Mitarbeiterin […] weiterlesen ...
Besuch der DRK-Kleiderkammer in Werne
Kleider für Menschen, die sie dringend benötigen „Thews on Tour“ führte mich mit dem roten Roller dieses Mal zur Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Werne. Nach der Ankunft begrüßten mich der Ortsvereinsvorsitzende Rainer Tappe und der Koordinator der Auslandshilfe, Willi Klingbeil. Als erstes stellten mir die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die Arbeitsschritte in der […] weiterlesen ...