Beiträge von

Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

FullSizeRender
“Raus aus der Nische der Bedürftigkeit” Der heutige 3. Dezember ist der jährlich stattfindende Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Er trägt dazu bei, auf die Lebenssituation der in Deutschland lebenden Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. Zugleich erinnert er an die Verpflichtung unserer Gesellschaft, umfassende Teilhabe, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen zu […] weiterlesen ...

SPD begrüßt EU-Beschluss zur Verringerung des Plastiktütenverbrauchs

Plastiktüten
Zu dem Ergebnis der Trilogverhandlungen, bei denen sich das Europäische Parlament, der EU-Ministerrat und die EU-Kommission auf eine Verringerung des Verbrauchs von Einweg-Plastiktüten geeinigt haben, erklärt der Berichterstatter der SPD-Bundesfraktion für Abfallpolitik Michael Thews: Der Beschluss der Europäischen Union, den Verbrauch von Einweg-Plastiktüten zu verringern, ist umweltpolitisch wegweisend. Sowohl zum Schutz der Meere als zur […] weiterlesen ...

Gesprächsrunde mit FUGE und LIGA zu TTIP und CETA

FullSizeRender
Die Handelsabkommen ‪TTIP und ‪‎CETA dürfen keinen Einfluss auf unsere Verbraucherschutz- oder Umweltstandards nehmen und die Schiedsgerichtsverfahren werden bei diesem Abkommen nicht gebraucht. Das war ein Fazit aus der Diskussion mit Vertretern der FUGE (Hamm) und der LIGA (Lünen) in der letzten Woche. Aber auch die möglichen Auswirkungen der Handelsabkommen auf Entwicklungsländer waren Thema. Gerne […] weiterlesen ...

SPD will eine Milliarde für Kommunen


Die SPD fordert bis zu eine Milliarde Euro vom Bund, um Städte und Gemeinden bei den Kosten für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen zu entlasten. Das sagte Parteichef Sigmar Gabriel am Montag nach einer Vorstandssitzung in Berlin. Über 200.000 Flüchtlinge haben in diesem Jahr bereits Schutz in Deutschland gesucht. Hilfe für Flüchtlinge „muss eine […] weiterlesen ...

Wie sieht die Abfallwirtschaft der Zukunft aus?

fraktion_vor_ort_20141120_07
„Wie sieht die Abfallwirtschaft der Zukunft aus?“ Über dieses Thema informierte der Bundestagsabgeordnete Michael Thews (SPD) in der vergangenen Woche Bürgerinnen und Bürger in Lindlar vor rund 60 Zuschauern. Im Rahmen der Aktion „Fraktion vor Ort“ war Thews zu Gast im „ :metabolon“, einem Entsorgungszentrum im Oberbergischen Land. Der Abgeordnete ist Berichterstatter für Kreislaufwirtschaft in […] weiterlesen ...

Gesprächsrunde der ASF Selm zur Gleichstellungs- und Familienpolitik

DSC_0644 (3)
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) war Michael Thews in dieser Woche zu Gast in Selm und berichtete den aktiven SPD-Frauen über aktuelle Themen im Deutschen Bundestag. „Vom gerade beschlossenen >ElterngeldPlus< werden ab Juli 2015 vor allem Eltern profitieren, die während ihres Elterngeldbezuges in Teilzeit arbeiten wollen. Mütter und Väter können ihre Elternzeit zudem flexibler […] weiterlesen ...

25. BAFöG-Novelle: Mehr BAFöG für mehr Chancengleichheit

BaföG-Wand (2)
Der Deutsche Bundestag hat am 13. November 2014 in die 25. Novelle zum BAFöG-Gesetz verabschiedet. Sie bringt ab dem 1. August 2016 spürbare Verbesserungen für Auszubildende und Studierende. 110.000 junge Menschen profitieren. Höchstsatz steigt auf 735 Euro Durch die Anhebung der Einkommensfreibeträge um 7 Prozent werden 110.000 junge Erwachsene zusätzlich von der Förderung profitieren. Das […] weiterlesen ...

Michael Thews besucht Autohaus Trompeter

”Thews on Tour” war dieses mal für mich ein Tagespraktikum im Autohaus Trompeter, in meinem Wahlkreis, in Lünen-Brambauer. Nach der Ankunft mit meinem ”Roten Roller” am Autohaus wurde ich durch Herrn Trompeter und Herrn Haumann, Geschäftsführer des Autohaues, begrüßt. Als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit habe ich mich vor allem für die […] weiterlesen ...

Fotogruppe aus Hamm zu Besuch in Berlin

IMG_1008
Heute bei mir zu Gast, die Fotografinnen und Fotografen der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) Hamm. Ich hab die Gruppe bei Ihrem Rundgang durch den Bundestag begleitet und neben den politischen Gesprächen auch gerne über Fotografie gefachsimpelt. Ich freue mich die Ergebnisse demnächst in Hamm bewundern zu können!   weiterlesen ...

Grünes Licht für Modellprojekte „Jugend stärken im Quartier“ in Hamm

Michael Büro Lünen
Die Stadt Hamm kann ab Januar 2015 Modellprojekte zum Übergang von der Schule in den Beruf starten. „Mit der Interessenbekundung für das Bundesprogramm ‘Jugend stärken im Quartier‘ hat Hamm Erfolg gehabt“, freut sich der Bundestagsabgeordnete Michael Thews. Nach Auswertung Interessenbekundungen erfüllen 200 Städte oder Kreise die Voraussetzungen und werden in Kürze zur Antragstellung aufgefordert. Das […] weiterlesen ...